In der Veranstaltungsreihe „Arbeitskämpfe auf dem Acker – Gewerkschaft und Landwirtschaft hier und weltweit“ der Universität Kassel am Standort Witzenhausen wurden Studierende und damit angehende ArbeitgeberInnen, BetriebsleiterInnen und ArbeitnehmerInnen der landwirtschaftlichen Branchen mit dem Thema des Klimawandels und den gesundheitlichen Folgen sensibilisiert. Die Diskussionen und Fragen zu den einzelnen Themenbereichen rund um Hitzeschutzmaßnahmen, Verordnungen und Zuständigkeiten wurde von Seiten der Studierenden wissbegierig angenommen.

Die Mehrheit berichtete über mangelnde Aufklärung seitens der ArbeitgeberInnen zu Gefährdungen des Betriebes wie UV-Strahlung und Hitze sowie geeigneten Präventionsmaßnahmen während ihrer Praktikumszeiten, ebenso in den ein oder anderen bisher getätigten landwirtschaftlichen Jobs. Die Studierenden und angehenden BetriebsleiterInnen befürworteten mehr Aufklärung zu den Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und den Folgen des Klimawandels an allen Universitäten.