Die Junge BAU beim Arbeitnehmertag der LWK Niedersachsen
Beim 13. Arbeitnehmertag der LWK Niedersachsen am 14. November 2019 auf der Agritechnica in Hannover konnten sich Azubis der Landwirtschaftsbranche über aktuelle Themen informieren.
Beim 13. Arbeitnehmertag der LWK Niedersachsen am 14. November 2019 auf der Agritechnica in Hannover konnten sich Azubis der Landwirtschaftsbranche über aktuelle Themen informieren.
Nach neun Monaten Laufzeit des Projektes Klim_AGS, dem ersten heißen Sommer mit der Sozialpartnervereinbarung „Umgang mit UV-Strahlung bei Tätigkeiten im Freien“ und der jährlich wiederkehrenden Kampagne „Hautkrebs: Nein Danke“ der IG BAU war es Zeit, alle Aktivitäten zu diskutieren, auszuwerten und gemeinsam nach neuen und angepassten Strategien zu suchen.
Die IG BAU-Region Berlin Brandenburg und die Fachstelle für Migration und gute Arbeit besuchten landwirtschaftliche Saisonarbeitskräfte und informierten unter anderem über Gefährdungen durch Hitze und Sonneneinstrahlung. Begleitet wurden sie von Kolleg*innen des PECO-Instituts e.V., die im Rahmen des Projektes Klima_AGS Informationen und praktische Materialien zum Sonnenschutz verteilten.
„Outdoor Worker“ zu Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel informieren
Wie können sich Beschäftigte in der Bau-, Land- und Forstwirtschaft sowie dem Gartenbau („Outdoor Worker“) gegen die Folgen des Klimawandels wappnen? Damit beschäftigt sich das Projekt Klim_AGS. Dabei steht die Förderung von Erkenntnis-, Entscheidungs- und Handlungskompetenzen im Zentrum.